Warnungen und Sicherheitshinweise:
Lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor dem ersten Gebrauch des Gerätes sorgfältig durch.
- Vorsicht, Gefahr des Verschluckens. Geben Sie dieses Gerät nicht in die Hände von kleinen Kindern. Bei unsachgemäßer Handhabung können sich kleine Teile lösen, die verschluckt werden können.
- Geben Sie das Gerät nur zusammen mit der Bedienungsanleitung an andere Personen weiter.
- Halten Sie die Lithium-Ionen-Akkus von Kindern fern!
- Bewahren Sie die Lithium-Ionen-Akkus gegen Kurzschluss abgesichert auf.
- Verwenden Sie nur ungeschützte Lithium-Akkus vom Typ 18650.
- Für Schäden, die auf unsachgemäßen Gebrauch oder auf die Nichtbeachtung der Bedienungsanleitung zurückzuführen sind, übernimmt der Hersteller keine Haftung. In diesem Falle erlischt auch die Garantie.
- Für Personen mit eingeschränkten geistigen, physischen oder sensorischen Fähigkeiten sowie für Kinder sind die Maximtac IR-Lampen NICHT geeignet.
Achtung! Schützen Sie sich vor unsichtbarer und
möglicherweise gefährlicher IR-Strahlung.
Schauen Sie nicht direkt in das IR-Licht!
- Leuchten Sie nicht in die Augen von Personen oder Tieren, diese können kurzfristige oder sogar dauerhafte Augenschäden davontragen (IR-Strahlungen mit 850nm oder mehr sind kaum oder gar nicht sichtbar, weswegen sie keinen Schließreflex der Augen verursachen)
- Da die Lampe sich im Betrieb erwärmen kann, sorgen Sie für eine ausreichende Kühlung der Lampe. Sie darf im Betrieb nie abgedeckt sein.
- Stellen Sie sicher, dass sich die Lampe beim Transport nicht unbeabsichtigt einschalten kann.
- Lesen und befolgen Sie bitte die gesonderten Hinweise für den Umgang mit Lithium-Batterien/-Akkus.
- Sollten Fragen oder Unsicherheiten zum sicheren Betrieb der Lampe entstehen, sprechen Sie bitte Ihren Händler vor einer Inbetriebnahme an.
Herstellerangaben:
MAXIMTAC e. K.
Marktring 6-8
49191 Belm
Deutschland
Telefon: +49 (0) 54068139613
E-Mail:
info@maximtac.de
Web:
https://www.maximtac.de
Handelsregisternummer HRA 207434
WEEE-Reg.-Nr.: DE16532865